top of page

Das Seminar | Basel
Erkenntniswissenschaft Sozialästhetik
Ethischer Individualismus
1973 begründet von Herbert Witzenmann in CH-Arlesheim als Seminar für Freie Jugendarbeit, Kunst und Sozialorganik

mit Reto Andrea Savoldelli
Jeweils Freitags, um 11:00 bis ca. 12:00
Kosten: jeweils CHF 10 | Ort: Euchore-Saal, Dorneckstr.6, Dornach
Nähere Angaben: www.das-seminar.ch | Info und Anmeldung
Die Teilnehmer erhalten Zugang zu Video-Tutorials
der vk-Eurythmiegruppe in Sankt Petersburg
Fotos: Radio Dom, Sankt Petersburg 8.Juni 2023


zum Kursleiter
Reto Andrea Savoldelli
1977 Abschluss der Eurythmie-Ausbildung am Goetheanum.Lehrerinnen: Elena Zuccoli, Elisabeth von Stockar, Margarethe Eckinger, Marga Tuschhoff,
1977-1981 Mitglied des Gründungskollegiums der Rudolf-Steiner-Schule, Solothurn. Unterrichtet in jener Zeit im Kindergarten und in sieben Klassen Eurythmie.
1977 - 2003 Kontinuierliche, zuerst einmal, dann mehrmals wöchentliche Kurse für Erwachsene in Solothurn, Olten, Langenthal, Dornach (für die Schüler der Assenza-Malschule), Basel, die geisteswissenschaftliche Studienarbeit mit eurythmischem Üben verbinden.
1978 - 1998 Mitwirkung in Eurythmieaufführungen in Kooperation oder eigenverantwortlich in Dornach, Arlesheim, Hamburg, Colmar, Dortmund (Zusammenarbeit mit Hedwig Greiner-Vogel, Lili Reinitzer).Weiterbildungskurse bei Lea van der Pals, Elena Zuccoli, Werner Barfod, Trude Thetter, Margarethe Eckinger, Ilona Schubert.
1987 Schrift: „Bedingungen eurythmischer Kultur - bewegtes Denken und beseelte Gebärde“ (Geistesleben, Stuttg.)
1979 - 1998 Eurythmiekurse im Zusammenhang mit den vom „Seminar für freie Jugendarbeit, Kunst und Sozialorganik“ durchgeführten Tagungen in Arlesheim, Dornach, Kopenhagen, Oslo, Pavia, Milano, Colmar, Dortmund, Bochum, Kamp Lintfort, Alfter b.Bonn, Ottersberg
1992 - 1994 Mitbegründung des „Assenza-Kunstvereins“ und Leitung des eurythmisch- anthroposophischen Studienjahres (zusammen mit Tanja Baumgartner).
1996 - 2022 Eurythmiekurse im Rappoltshof Basel und Euchore-Saal, Dornach
Wöchentliche seminaristische Arbeit der SeminarMitarbeiter
Ort: Euchore-Saal, Dorneckstrasse 6 CH-4143 Dornach
(neben Kaffee- und Speisehaus)
Zeit: jeweils dienstags, 18:00 bis 20:00
Auskunft und Anmeldung:
Wiederbeginn: Di 26. Sept. 2023
Thema: Vier Vorträge von Rudolf Steiner "Okkultes Lesen und okkultes Hören" (Okt.1914 in Dornach)
bottom of page