top of page


Das Seminar | sozialästhetische
Schulungsstätte, Basel
- Erkenntniswissenschaft
- Sozialästhetik
- Ethischer Individualismus
in Fortführung des 1973 von Herbert Witzenmann in Arlesheim begründeten
Seminar für Freie Jugendarbeit, Kunst und Sozialorganik
Suche


Reto Andrea Savoldelli
29. Dez. 2024
Was soll wachsen und gedeihen und was soll vergehen ?
Ansprache zu einer internen Johannesfeier am 27.Dezember 2024 Ort: Euchore-Saal, Dorneckstr.6, Dornach Liebe Freunde, Ihr kennt das...


Reto Andrea Savoldelli
3. Nov. 2024
Gibt es Volksgeister ? - Die erste Novemberwoche 2024 hat es in sich: Die USA wählen ihren Präsidenten.. und bei mir trifft die Bücherlieferung von "Novalis und die Anthroposophie" ein
Lesezeichen der Buches “Novalis und die Anthroposophie” / Vorderseite Rudolf Steiner hat einige europäische Volksgeister, mitsamt dem...

Reto Andrea Savoldelli
8. Feb. 2024
"Ein Nachrichtenblatt" aus Dornach am 4.Febr. 2024
Es gibt Anthroposophen, die mögen es nicht, als solche bezeichnet zu werden, obwohl sie sich selbst wie die meisten ihrer Zuhörer und...


Reto Andrea Savoldelli
12. Nov. 2023
Neuauflage in Vorbereitung: «Farbenfluten und Säulengeheimnis»
Die sozialästhetische Arbeit, die 2001 erstmals veröffentlicht, 2013 in neuer Auflage im SeminarVerlag, Basel erschien, ist inzwischen...


Reto Andrea Savoldelli
18. Sept. 2023
Initiationskultur - Historische und juristische Konstitutionserwägungen
1921 " .. Lassen Sie einmal eine Generation ihr Geistesleben freier entfalten und dann dieses Geistesleben organisieren wie sie es will;...


Pierre Tabouret
8. Sept. 2023
Zur Konstitution der (Allgemeinen) Anthroposophischen Gesellschaft
1. Tagung : Was gewollt war 16. – 18. Juni 2023 Einladung: Leitung der sozialwissenschaftlichen Sektion Gerald Häfner Ansprache zum...


Reto Andrea Savoldelli
14. Aug. 2023
Buchtipp
Heinz Mosmann, der Parzival Wolframs von Eschenbach 544 S. Verlag Freies Geistesleben 2020, € 39 Reto Andrea Savoldelli Am...


Reto Andrea Savoldelli
21. Apr. 2023
Rückblick auf ein Jahrhundertdrittel (1973-2006)
Reto Andrea Savoldelli Samothrake, Oktober 2006 Am 3. Juni 1973 eröffnete Herbert Witzenmann am Dornachweg 14 in Arlesheim - in...

Reto Andrea Savoldelli
21. Apr. 2023
Das erste Jahrzehnt des Seminarlebens 1973-1983
Am 16. Januar 1972 erschien im Nachrichtenblatt der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft der Abdruck eines an Herbert Witzenmann...

Haiggi Baumgartner
1. Jan. 2023
Brandnacht 31.Dezember 1922
Wenn man auf die Entwicklung der Goetheanum Architektur (I und II) blickt, so lässt sie sich als architektonisches Ganzes nur verstehen,...


Reto Andrea Savoldelli
1. Jan. 2023
Christus und die Kunst
Im Kunstschaffen offenbart sich das Christusschaffen am Menschenleibe. Die Verlebendigung der sinnlichen Wahrnehmung ist die Gestaltung...

Reto Andrea Savoldelli
11. Nov. 2022
Die Dualismus-Falle
Matthew Ehret's antagonistische Interpretation von Plato und Aristoteles.


Pierre Tabouret
20. Juni 2022
Inspirationsverwirrung
Ein guten Freund hat sich entfernt , allmählich , Schritt für Schritt und zuletzt durch einen Aufruf zum Mord . – Nach der...


Reto Andrea Savoldelli
29. Apr. 2022
Warum und wie gedenken wir des Geburtstages von Rudolf Steiner ?
Nach einem Vortrag, gehalten in Dornach am 27. Februar 2022 Die folgenden Gedanken und Überlegungen sind der Tradition verpflichtet, an...


Peter Witt
25. Apr. 2022
Zur Frage nach der Folgerichtigkeit des Denkens, Teil 2
„Besonders auf das Gedankenleben selbst muss er (der Geheimschüler) nach dieser Richtung hin Sorgfalt verwenden. Er setzt sich einen...


Peter Witt
25. Apr. 2022
Zur Frage nach der Folgerichtigkeit des Denkens, Teil 1
1. Die Frage, wie die Gedanken zu uns als Erkennende gestellt sind, oder umgekehrt, wie sich der erkennende Mensch zu den Gedanken...


Peter Witt
20. Feb. 2022
Feindliche Übernahme ? - Reflexionen über den Wahnsinn im Corona-Impfpflicht-Drama
Lässt man die Äußerungen der Impfpflicht-Befürworter auf sich wirken, so drängt sich der Eindruck auf, dass die eigentliche Bedeutung...

Reto Andrea Savoldelli
6. Jan. 2022
Was ist und will das Seminar ? (2)
Ein Streiflicht auf die Aufgabenstellung unserer Tage, wie sie Herbert Witzenmann in der Schrift „Gestalten oder Verwalten?“ entworfen...

Pierre Tabouret
6. Dez. 2021
Was ist und will das Seminar ? (1)
Die heutige Weltlage und die gegenwärtige seelische Verfassung der Menschen verlangen erhöhte Aufmerksamkeit . Die weltweite...

Pierre Tabouret
11. Mai 2021
Wer, wenn nicht ... Ich ?
Eine Kritik von Sven Böttchers Anleitungen in Wer, wenn nicht (Bill) WIR ? Der Freundeskreis des Seminars ist freilassend und an...
bottom of page