Das Seminar | Basel
Erkenntniswissenschaft Sozialästhetik
Ethischer Individualismus
1973 begründet von Herbert Witzenmann in CH-Arlesheim als Seminar für Freie Jugendarbeit, Kunst und Sozialorganik
+3
Herbert Witzenmann: Gestalten oder Verwalten (1986)
710
CHF 14.00
lieferbar
1
Produktbeschreibung
Kap.2 enthält die Erforschung von vier archetypischen Bewusstseinarten, die sich angesichts einer Katastrophe in unterschiedliche Verhaltensformen gruppieren.
Hier zu lesen
90 Seiten, kt. / 2.erweiterte Auflage 1986)
Rudolf Steiner hat mit der Neugestaltung der Anthroposophischen Gesellschaft dieser eine neue Existenzform gegeben. Die Schrift Herbert Witzenmanns interpretiert diesen Gründungsakt als das Bildungsprinzip aller modernen Gemeinschaften. Entstehen heutige Organisationsformen durch den Einsatz menschlicher Fähigkeiten im Dienste der Lebensbedürfnisse, werden künftige Gemeinschaften den Lebensbedarf zur Grundlage der Fähigkeitsbildung machen.
Der Verfasser schildert im Anschluß an ein konkretes Beispiel die Bildung einer Wirkensgemeinschaft freier Individualitäten, die in dem neuen sozialen Urbild ihr Ideal erblickt, das Rudolf Steiner erstmals sichtbar machte. Es erschließt die Perspektive einer neuen Zivilisation, welche durch die Überwindung des Verwaltungsmechanismus und die Erneuerung des Bildungswesens aus unserem erstarrenden sozialen Leben mit neuer Lebenskraft hervorgehen kann.